Seminarbeschreibung
Selbstmanagement - Selbstführung im Alltag
- Artikelnr. PK003
- Verfügbarkeit: Anmeldung möglich
Verfügbare Optionen
Schnellsuche Zeitmanagement, Selbstmanagement, Timemanagement
In diesem 1-Tages-Workshop lernen Sie, was Stress auslöst und wie Sie ihn mit einfachen Methoden regulieren können. Ihre innere Einstellung und Haltung spielen dabei eine wichtige Rolle. Durch das Kennen und gezielte Einsetzen Ihrer Ressourcen können Sie Ihren Stresslevel besser bewältigen. Der Kurs bietet praktische Methoden und Impulse zur Selbstreflexion, die zu gutem Selbstmanagement und nachhaltiger Selbstführung im Alltag führen. Sie erhalten Antworten auf Fragen wie: Was stresst mich? Warum lasse ich mich stressen? Sie lernen den Einfluss von Emotionen und den Umgang damit kennen. Zudem erfahren Sie, wie Ihre innere Haltung und Einstellung Ihr Leben beeinflussen und welche Bedürfnisse wichtig sind, um mehr Freude bei der Arbeit zu haben. Schließlich lernen Sie, wie einfach es sein kann, sich selbst zu motivieren.
Seminarinhalte
1. Einstieg
- Das Zufriedenheitsbarometer
- Welche Rolle spielt unser Gehirn dabei
- Das PERMA-Modell
2. Emotionen - Definition und Umgang damit
- Innere Haltung und Einstellung zum Leben
- Was möchte ich am Ende meines Lebens erreicht haben?
- Psychische Grundbedürfnisse
3. Der eigene Energie-Akku - Was nährt mich und was zehrt mich?
- Achtsamkeit im Alltag
- Optimismus & Dankbarkeit
- Stärken stärken: Wege zu mehr Resilienz
- Ziele richtig setzten und den Blick nach vorne Richten
Ihr Nutzen
Sie lernen…
- Stressauslöser zu erkennen und mit einfachen Methoden zu regulieren.
- Sie verbessern Ihre Selbstwahrnehmung und entwickeln effektive Strategien für nachhaltiges Selbstmanagement.
- Zudem erfahren Sie, wie Ihre innere Haltung und Emotionen Ihr Wohlbefinden beeinflussen und wie Sie sich selbst motivieren können
Zielgruppe
Alle Interessierten
Seminardauer
1 Tag, 09:00 – 17:00 Uhr
Seminarpreis
Präsenz 425,00 €
Auf Anfrage auch Inhouse möglich
inkl. Schulungsunterlagen, zzgl. MwSt.